Steuerstrafrecht. Wirtschaftsstrafrecht.
Compliance.

Im Interesse des Menschen. In Ihrem Interesse.

Klar. Strategisch.

Jederzeit loyal.

Wir beraten Menschen, die in Schwierigkeiten sind –
wir vertreten in steuerrechtlichen und wirtschaftsrechtlichen Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren, aber auch in allgemeinen Strafsachen, bundesweit und international. Wallasch & Gärtner stehen für fundierte rechtliche Expertise, vorausschauendes Denken und konsequente Interessenvertretung.

Ob als Einzelperson, Unternehmer oder Führungskraft: Wenn staatlicher Druck auf Sie einwirkt, sind wir an Ihrer Seite. Weil Ihr gutes Recht unseren vollen Einsatz verdient.

hardfacts

Rechtsanwalt + Fachanwalt Strafrecht + Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)

Oliver Wallasch

Ich arbeite seit dem Beginn meiner anwaltlichen Laufbahn im Jahr 1997 konsequent als Verteidiger in Strafsachen.

Ergänzt wird dieser Fokus durch fundierte Expertise im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, als Fachanwalt für Strafrecht und Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA). Hier vertrete ich Mandanten bundesweit und international – insbesondere auch in komplexen, grenzüberschreitenden Verfahren sowie im Auslieferungsrecht. Mein Ansatz in jedem Fall: fundierte juristische Argumentation in der Sache, verlässliches Handeln ausschließlich im Interesse des jeweiligen Mandanten.

Zwischen 2018 und 2025 wurde ich durch das Magazin FOCUS mehrfach als einer der führenden Strafverteidiger Deutschlands (Top-Anwalt) ausgezeichnet.

hardfacts

Studium

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn + Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Qualifikation

Fachanwalt für Strafrecht + Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)

Schwerpunkte

Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht, allgemeines Strafrecht

Passion

Advisory Board Member Fair Trials NGO

RECHTSANWÄLTIN + FACHANWÄLTIN FÜR STRAFRECHT

Sarah Gärtner

Als Fachanwältin für Strafrecht vertrete ich bundesweit sowohl im Ermittlungsverfahren als auch in der Hauptverhandlung vor den Amts- und Landgerichten.

Im engen Austausch mit meinen Mandanten entwickle ich in jeder Phase des Verfahrens eine jeweils individuell und Ihren Interessen entsprechende, juristisch und taktisch durchdachte Verteidigungsstrategie.

Meine Schwerpunkte liegen im allgemeinen Strafrecht, im Wirtschaftsstrafrecht sowie im Jugendstrafrecht – hierbei mit besonderem Augenmerk auf den gesetzlich verankerten Erziehungsgedanken.

hardfacts

Studium

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt (Abschluss mit Prädikat)

Qualifikation

Fachanwältin für Strafrecht

Schwerpunkte

Allgemeines Strafrecht + Wirtschaftsstrafrecht + Jugendstrafrecht

Passion

Vorstandsvorsitzende Förderverein Papageno Musiktheater e.V.

hardfacts

Wissen was notwendig ist. und wann.

Klar in der Sache.

Nah am Menschen.

Auf der einen Seite: emotionale Ausnahmesituationen, gegebenenfalls sogar Freiheitsentzug, existenzielle Fragen.
Auf der anderen Seite: komplexe Unternehmensstrukturen, unterschiedliche Player, wirtschaftliche Zwänge. Für uns kein Widerspruch – sondern genau der Raum, in dem wir wirken.

Unsere Stärke? Erfahrung, die trägt. Juristisches Know-how, Verhandlungsgeschick und ein feines Gespür für das, was man in solchen Fällen bewegen kann.

Im Zentrum unseres Handelns: Standfestigkeit. Vor Gericht, Behörden und der Öffentlichkeit.

Fachgebiet

Steuerstrafrecht

Wenn Verantwortung plötzlich zur Belastung wird

Ein steuerstrafrechtliches Verfahren trifft Unternehmer häufig unerwartet. Die Folgen reichen oft über die eigentlichen staatlichen Ermittlungen, mit möglichen persönlichen Konsequenzen bis hin zum Freiheitsentzug, hinaus: Reputationsschäden, unternehmerische Handlungsblockaden oder interne Unruhe im Unternehmen werden schnell zur Realität.

Sind Sie von einer Durchsuchung betroffen, denken über eine Selbstanzeige nach oder befinden Sie sich in einer Betriebsprüfung mit möglichen steuerstrafrechtlichen Ermittlungen im Anschluss? Dann brauchen Sie juristischen Beistand, der nicht nur das Recht beherrscht, sondern auch unternehmerisches Denken versteht.

Wir analysieren Ihre Situation mit ruhigem Blick, prüfen Chancen wie Risiken und entwickeln belastbare individuelle, wirksame und rechtlich präzise Verteidigungsstrategien. Dabei arbeiten wir stets diskret, im engen Austausch mit Ihnen, wobei wir auch gerne weitere externe Berater aus unserem Team nach Bedarf hinzuziehen – mit dem klaren Ziel, Ihr Unternehmen und Ihre persönliche Position zu schützen. Wir sind keine Großkanzlei. Wir sind eine spezialisierte und individuelle Boutique mit über viele Jahre aufgebautem Netzwerk von Fachleuten - Fingerspitzengefühl und Entschlossenheit inklusive.

Rechtsanwalt Oliver Wallasch sitzend auf einem Stuhl

Unabhängig.

Unsere Entscheidungen treffen wir nach einer klaren Ausrichtung:
im Interesse des Menschen und auf Basis des Rechts. Dabei handeln wir unabhängig – gegenüber Gericht, Staatsanwaltschaft und öffentlicher Meinung.
Das ist nicht nur Haltung, das ist unser Prinzip. Ihr Problem ist unser Ansporn.

– OLIVER WALLASCH –

Frontalbild der Rechtsanwälte Oliver Wallasch (links) und Sarah Gärtner (rechts)

Fachgebiet

Wirtschaftsstrafrecht

Wenn Entscheidungen zur Anklage werden

Wirtschaftsstrafrechtliche Vorwürfe wie Untreue, Bilanzdelikte, Korruptionsverdacht oder Subventionsbetrug sind nicht nur juristisch herausfordernd, sondern gefährden auch die Handlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit von Unternehmen und Führungskräften.

Sie sind Vorstand, Geschäftsführer oder leitender Angestellter und stehen mit Ihrem wirtschaftlichen Handeln plötzlich im Fokus strafrechtlicher Ermittlungen? Wir beraten und vertreten Sie, aber auch Ihr Unternehmen mit tiefem Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, sicherem Gespür für interne Strukturen und einer klaren Verteidigungsstrategie zum Schutz Ihrer Positionen.

Wir handeln unabhängig von Staatsanwaltschaft und Gericht, aber stets gut vernetzt, auch über nationale Grenzen hinaus. Dank erprobter Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen weltweit können wir auch bei internationalen Bezügen effektiv und diskret agieren. Kostenminimierung inklusive; die „billable hour“ steht bei uns nicht im Vordergrund.

Zielgerichtet.

Was wir tun, hat System und ist immer ausgerichtet auf das, was wirklich zählt. 
Wenn der Druck steigt, bleiben wir klar. 
Schnelles Handeln ist bei uns kein Reflex, sondern das Ergebnis vorausschauender Planung, denn Timing ist keine Glückssache, sondern präzise Taktik.

– SARAH GÄRTNER –

Fachgebiet

Compliance

Wenn aus symbolischer Unternehmenspolitik nachhaltige Strukturen werden.

In Zeiten zunehmender Regulierung und öffentlicher Sensibilität für rechtskonformes Handeln ist Compliance längst mehr als die Einhaltung von Regeln. Für Unternehmen bedeutet sie Verantwortung, Führungsqualität und Schutz vor erheblichen Risiken. Ein erprobtes und gelebtes Compliance-System kann Bußgelder, Haftungsrisiken und Imageschäden vermeiden und zugleich das Vertrauen von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit stärken.

Sie benötigen Handlungssicherheit auch bei sensiblen Themen wie Korruption, Steuern, internen Regelverstößen oder organisatorischen Versäumnissen? Wir unterstützen Sie dabei, am Recht ausgerichtetes Verhalten im Unternehmen strukturell zu verankern. Von der präzisen Risikoanalyse über den Aufbau verlässlicher Kontrollmechanismen bis zur professionellen Aufarbeitung konkreter Vorfälle stehen wir beratend und gestaltend zur Seite.

Unser Anspruch: Ein praxisnahes, wirksames Compliance-Management implementieren, das Ihrer Unternehmenskultur entspricht und sich im Alltag bewährt. Dabei setzen wir auf durchdachte Prozesse, eine klare Haltung und das Verständnis für unternehmerische Handlungsfähigkeit, rechtliche Sicherheit und die Stärkung der innerbetrieblichen Integrität. Wir stellen Ihnen auch gerne ein Team zusammen, das Sie fortlaufend in Ihren Geschäftsprozessen berät.

Frontalbild von Rechtsanwältin Sarah Gärtner

Ihre Nummer sicher im Notfall

+49 (0) 172 69 17 806

Der erste Schritt

Klare Worte.

Ihr Anliegen beginnt hier.

Pfeil nach oben